von Martina Lauterjung | Blog, Emographie, FlipTipp, Workshop
Ein sitzender Mensch: Ein immer wieder herausforderndes Thema ist diese Darstellung.
Denn natürlich möchten Sie die Kunden, Teilnehmer oder Mitarbeiter in ihrer natürlichen Umgebung abbilden – und der moderne Mensch sitzt nun einmal.
Genau aus diesem Grund ist dieser Position auch ein Kapitel in meinem „Skizzier-Buch für Trainer, Berater, Coaches“ gewidmet. Hier können Sie schon einmal einen Blick hineinwerfen!
Sie wundern sich über die große leere Fläche? Sie sollen sich ausprobieren und selbst zeichnen!
Später mehr zum Buch …
Hier geht es um Menschen, die sitzen.

- Wir fangen mit den Linien an, die perspektivisch gesehen vorn liegen. Das sind meist die Beine.
- Sich überkreuzende Gliedmaße können chaotische Knoten bilden. Also sorgen wir dafür, dass das vorn und hinten gut ablesbar ist. Dies tun wir durch Lücken in den „dahinter“ liegenden Linien. Die Sitzposition entsteht dadurch, dass Oberschenkel komplett fehlen oder sehr verkürzt sind. Die Sitzfläche nicht vergessen.
- Die Rückenlinien bilden die Körperhaltung ab.
- Die Arme geben Halt – oder auch nicht.
- Einen Fußboden oder Horizont einfügen!
- Wollen wir die Linien der Figur locker und geschmeidig aussehen lassen, so gelingt uns das leicht durch nachträglich hinzugefügte Striche mit einem hellen Marker.

Dass diese Figur gähnt, ist reiner Zufall und hat nichts mit der Güte oder dem Anspruch der Übung zu tun!!! 🙂
Gähnen gibt Energie!
Viel Spaß beim Üben!
Wenn Sie noch Ideen und Wünsche für den Inhalt des „Skizzierbuches für Trainer, Berater, Coaches“ haben, dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.
Und freue ich mich sehr darüber, dass Sie Teil des Skizzier-Buches werden!
Ihre Martina Lauterjung
von Martina Lauterjung | Blog, Emographie, Symbol
Bald ist es soweit! Nach so vielen wunderbaren Skizzen, die in Workshops oder für Illustrationen in Präsentationen und Büchern entstanden, kann ich nicht mehr anders, als ein Übungsbuch für Sie zu gestalten:
Damit Sie dran bleiben, Ihre Fähigkeiten ausbauen und Spaß haben an Ihren Erfolgen!
(mehr …)
von Martina Lauterjung | Blog, Coaching, Emographie, FlipTipp, Symbol
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Sie arbeiten intensiv und leidenschaftlich an Ihren Themen, um Ihren Kunden die optimale Dienstleistung zu bieten.
Ihr Marketing ist gut und Sie nehmen viele der Möglichkeiten wahr, die Ihnen das Internet anbietet. Sie haben einen kompetenten Berater, dem sie gern folgen – und einen Grafikdesigner, der oder die Sie versteht …
… und trotzdem ist da dieses Gefühl, dass da mehr geht.
Wenn Sie einer der 3 folgenden Punkte anspricht, dann sollten Sie den folgenden Beitrag lesen:
1. Haben Sie Ihren Kunden oder Klienten schon erklärt, warum Sie für genau dieses Thema brennen? Warum Sie der oder die Richtige sind
- für die Schulung in Firmen oder
- das Coaching der Mitarbeiter oder
- für eine Privatperson?
2. Wird Ihr Thema sofort sichtbar? Trifft das, was Besucher Ihrer Website oder die Betrachter Ihres Flyers sehen, wirklich den Kern Ihrer Arbeit? Wird sichtbar, was Sie so begeistert vertreten?
Und jetzt wird es hart:
3. Entspricht die optische Qualität Ihrer Präsentationen auch der Qualität Ihrer Arbeit?[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]Sie arbeiten intensiv und leidenschaftlich an Ihren Themen, um Ihren Kunden die optimale Dienstleistung zu bieten.
Ihr Marketing ist gut und Sie nehmen viele der Möglichkeiten wahr, die Ihnen das Internet anbietet. Sie haben einen kompetenten Berater, dem sie gern folgen – und einen Grafikdesigner, der oder die Sie versteht …
… und trotzdem ist da dieses Gefühl, dass da mehr geht.
Wenn Sie einer der 3 folgenden Punkte anspricht, dann sollten Sie den folgenden Beitrag lesen:
1. Haben Sie Ihren Kunden oder Klienten schon erklärt, warum Sie für genau dieses Thema brennen? Warum Sie der oder die Richtige sind
- für die Schulung in Firmen oder
- das Coaching der Mitarbeiter oder
- für eine Privatperson?
2. Wird Ihr Thema sofort sichtbar? Trifft das, was Besucher Ihrer Website oder die Betrachter Ihres Flyers sehen, wirklich den Kern Ihrer Arbeit? Wird sichtbar, was Sie so begeistert vertreten?
Und jetzt wird es hart:
3. Entspricht die optische Qualität Ihrer Präsentationen auch der Qualität Ihrer Arbeit?
Ein Praxistipp für ihre Sichtbarkeit schließt diesen Beitrag ab.
(mehr …)
von Martina Lauterjung | Blog, Emographie, FlipTipp, Workshop
Wir alle kennen die etablierten Vorlagen aus bekannten Büchern. Doch nutzen Sie sie wirklich schnell, locker und entspannt?
…oder haben Sie die Regale voll mit schönen Bilderbüchern? Nur selbst skizzieren hilft beim Einsatz im realen Leben. Hier kommt eine Step-by-Step Anleitung. (mehr …)
von Martina Lauterjung | Blog, Emographie, externe Veranstaltung, Symbol
Ihre skizzierten Figuren (Emogies) sind ausdrucksstark, skurril und individuell und beflügeln Ihre Präsentation, Kunden, Klienten und Zuschauer.
Machen Sie mit beim Wettbewerb: „Meine skizzierte Figur!“
(mehr …)