Sie möchten sich anmelden? Sie haben Fragen? Sie möchten ein Thema anregen oder möchten etwas ganz genau wissen?
Bitte nutzen Sie einfach mein Kontaktformular.
Keine Sorge, wir hassen SPAM genauso wie Sie. Ihre Daten sind sicher und wir werden keinerlei ungefragten Kontakt mit Ihnen aufnehmen, Ihre Adresse weiter leiten oder sonst etwas in der Form.
Skizzier-Blog
ein Blog für alle, die Bilder als Kommunikationsmedium nutzen
Ein Gespräch mit Sabine Küsters
Gespräch in der Webinar-Reihe der Profil-Experten.
Was kann eine Mauer bedeuten?
Eine Mauer kann eine Metapher sein. Eine Lücke in einer Mauer kann auch eine Metapher sein
Präsentieren mit grummeln im Bauch?
DIE AUSGANGSLAGE: Unwohlsein bei Präsentationen Sie sind fit in Ihrem Thema, aber beim Präsentieren fühlen Sie sich dennoch unwohl? Schnell stellen sich Bauchgrummeln und Schweißausbrüche ein und Präsentationen werden fast unmöglich. Heißt das, dass Sie kein Talent...
Wie verbessere ich meine langweiligen Meetings?
DIE AUSGANGSLAGE: Ein langweiliges Meeting Solche langweiligen Meetings haben wir alle schon einmal erlebt, sowohl als TeilnehmerIn als auch auch als ZuschauerIn, ZuhörerIn. Der eine starrt Löcher in die Luft, andere unterhalten sich. Das Meeting ist langweilig und...
Ein kurzer Bericht über einen Workshop zum Thema „Unternehmensvision“
Die Zukunft ist zu wichtig, als dass wir in sie hinein stolpern sollten. DIE AUSGANGSLAGE Die Atmosphäre in der Abteilung sollte eigentlich hervorragend sein, angesichts der Umsatzzahlen. Und doch beschleicht die Mitarbeiter ein Gefühl des „Kann das so weiter gehen?...
Was ist mir wichtig für gutes Visual Storytelling
Was auf den ersten Blick so aufwändig klingt, wird Ihnen helfen viel Energie zu sparen: Durch eine klare Bildersprache mit passenden Visualisierungen im Visual Storytelling sparen Sie viele Worte, Wiederholungen und regen zum Gespräch an.
Visual Storytelling: Durchgängige Bildersprache für Ihr Training
Beim Visual Storytelling wird eine lebensnahe Geschichte zur Hilfe herangezogen, die ein komplexes Thema nachvollziehbar macht und so jeden abholt. Doch wie hilft diese Vorgehensweise bei Workshops oder Trainings genau?
Design Thinking als Visualisierungs-Methode
Design Thinking ist kein Selbstzweck. Jede Methode sollte zu der Aufgabe und dem Kontext passen, in dem nachgedacht und entwickelt wird. In einem Visualisierungs-Workshop im CoachingHaus Düsseldorf haben wir unlängst diese Methode angewendet. Was ist dabei...
Das beste Werkzeug – wie zeichne ich Hände richtig?
Heute beschäftige ich mich mit dem Thema «Hände zeichnen». Auf vielen meiner Bilder haben Menschen etwas in der Hand. So schaffe ich es, ein Thema schnell und verständlich zu erklären. Sie sehen: Hände sind ein zentrales Hilfsmittel beim Präsentieren, Erklären und Vermitteln von Informationen.
Ein Bildmotiv für viele Anwendungen
Sie kennen das: Ihre Zuhörer gucken bei Ihrem Vortrag oder Ihrer Präsentation schon mal aus dem Fenster. Vielleicht liegt es daran, dass sie Ihnen nicht folgen können und daher mit den Gedanken abschweifen. Kann sein. Sicherlich fragen Sie sich dann: Liegt es an mir? Liegt es am Inhalt? Oder liegt es an der Struktur? Die Antwort lautet: Mit einfachen Zeichnungen lassen sich diese „Probleme“ leicht lösen.
Reach Us
Address
404A, Flower Street
San Fransisco, CA
Phone
+00 125 456 8754
diviflowers@gmail.com